Vorstandstreffen vom Förderverein Gefangenenbüchereien e. V. in der JVA Bochum-Langendreer -Berufsförderungsstätte- 01.02.2024:

Am 22.01.2024 fand in der JVA Bochum-Langendreer das Vorstandstreffen des Fördervereins Gefangenenbüchereien e. V. statt. Als Veranstaltungsort wurde die JVA Bochum-Langendreer gewählt und die dortige Gefangenenbücherei, als ein positives Beispiel hinsichtlich anstalts- und institutionsübergreifender Zusammenarbeit, besichtigt. Zur Vorbereitung der im Frühjahr 2024 geplanten Mitgliederversammlung fand ein reger Austausch über zukünftige Vorhaben statt. Der Förderverein Gefangenenbüchereien e. V. setzt sich dafür ein, Medienangebote für Menschen in Haft mit verantwortlichen und kooperationsbereiten Justizvollzugseinrichtungen zu fördern und zu optimieren. Am 29.06.2023 erfolgte die Gründung der Kooperation zwischen den drei Gefangenenbüchereien der JVA Bochum, der SoThA Bochum, der JVA Bochum-Langendreer und der Stadtbücherei Bochum. Autoren: Arno Glückmann und Alexander Auferkamp, Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer -Berufsförderungsstätte-

 

Download:

Artikel

 

Bibliotheksdienst 2023

Sie finden hier die Veröffentlichung des Bibliotheksdienstes 2023

Themen:

Gerhard Peschers

Bücher öffnen Welten für Menschen hinter Gittern

Auszüge aus den IFLA-Richtlinien für Gefängnisbibliotheken

IFLA-UNESCO Manifest für öffentliche Bibliotheken

 

Download:

Bibliotheksdienst 2023

 

Erste Eindrücke genutzter Friedensbanner

Friedensbanner in 7 Sprachen zum Download

als Fahne, Poster, Postkarte und Lesezeichen

in Arabisch, Chinesisch, Russisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch – den Sprachen der UNESCO und des Internationalen Bibliotheksverbandes (IFLA)

Anlässlich des Krieges in der Ukraine möchte der Förderverein Gefangenenbüchereien dem Wunsch nach Frieden weltweit Ausdruck geben. Dafür bietet er allen Interessierten beiderseits der Gefängnismauer Grafiken zur eigenen Verwendung an: z.B. durch Aushänge als Fahnen an Gefängnispforten sowie Eingängen von Bibliotheken oder anderen Institutionen, durch das Aushängen von Postern oder Versenden von Postkarten, durch die Ausgabe von Lesezeichen bei der Buchausleihe in Bibliotheken.

Für Rückmeldungen durch interessierte Institutionen oder Personen, wie sie die angebotenen Druckdateien genutzt und so ein Zeichen für Frieden gesetzt haben, wären wir seitens des Vereins dankbar.
Die Maßangaben zu den einzelnen Dateien zum Download sind je Breite x Höhe in mm.

Möge über trennende Mauern hinweg durch Dialog Frieden geschaffen werden!

Peace banners in 7 languages for download

as flag, poster, postcard and bookmark
in Arabic, Chinese, Russian, English, German, French, Spanish – the languages of UNESCO and the International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA)

On the occasion of the war in Ukraine, the German Agency of Prison Libraries would like to express their desire for peace worldwide. For this purpose, it offers various print files to all interested parties on both sides of the prison wall for their own use: e.g. by displaying them as flags at prison gates as well as entrances of libraries or other institutions, by displaying posters or sending postcards, by handing out bookmarks when lending books in libraries.

We would be grateful for feedback from interested institutions or individuals on how they have used the print files offered and thus set a sign for peace.

May peace be created across dividing walls through dialogue!

Bestellinformationen Fahnen

Druckangebote für Fahnen von HanseFlag GmbH in Stuhr (nahe Bremen)

Friedens-Fahne 600×900 mm im Querformat
110g Werbeflaggenstoff, Digitaldruck
Mit Seil/Schlaufe mastseitig links (es sind auch Ösen oder Karabinerhaken möglich, bitte bei Bestellung angeben!) Kanten mit Doppelsicherheitsnaht gesäumt, mit verstärkten Ecken (Diagonalnähte)
19,45 € pro Stück

Friedens-Fahne 1000×1500 mm im Querformat
110g Werbeflaggenstoff, Digitaldruck
Mit Seil/Schlaufe mastseitig links (es sind auch Ösen oder Karabinerhaken möglich, bitte bei Bestellung angeben!) Kanten mit Doppelsicherheitsnaht gesäumt, mit verstärkten Ecken (Diagonalnähte)
30,71 € pro Stück

Friedens-Fahne 2000×800 mm im Hochformat
110g Werbeflaggenstoff, Digitaldruck
Mit Hohlsaum für Ausleger (8,5 cm flach gemessen) Mit Kunststoffkarabinerhaken mastseitig links Kanten mit Doppelsicherheitsnaht gesäumt, mit verstärkten Ecken
26,88 € pro Stück

Friedens-Fahne 3000×1200 mm im Hochformat
110g Werbeflaggenstoff, Digitaldruck
Mit Hohlsaum für Ausleger (8,5 cm flach gemessen) Mit Kunststoffkarabinerhaken mastseitig links, Kanten mit Doppelsicherheitsnaht gesäumt, mit verstärkten Ecken
51,56 € pro Stück

Bestellanschrift:

HanseFlag GmbH
Marie-Curie-Str. 13, 28816 Stuhr, Deutschland/Germany

Tel: Email: Website:

+49 (0)421-620299-21 info@hanseflag.de www.hanseflag.de

Bei Bestellung von mehr als 3 Fahnen wird ein Nachlass gewährt.
Stoff: leicht glänzend, hohe Farbbrillianz, Haltbarkeit ca. 3-6 Monate
Lieferzeit: ca. 7-15 Werktage nach Auftragsbestätigung (über Feiertage kann es länger dauern!) Versandkosten: 8,99 und MwSt. je Normalpaket bis 10kg, 60×90 cm können bei 1 Stück ggf. noch per Brief versendet werden, das wären 3,95 € und MwSt.

Bestellinformationen Poster Postkarten

Druckangebote von Copyline Digitaldruck GmbH in Münster

Friedens-Poster_A1_hoch_Rand oder quer
Preis je Plakat 12,00 EUR

Friedens-Poster_A2_hoch_Rand oder quer
Preis je Plakat 6,00 EUR

Friedens-Poster_A3_hoch_Rand oder quer
Preis je Plakat 100g  0,40 EUR (Mindestbestellmenge 50 Drucke: 20,- EUR)

Friedens-Poster_A4_hoch_Rand oder quer
Preis je Plakat 100g  0,20 EUR (Mindestbestellmenge 50 Drucke: 10,- EUR)

Friedens-Postkarte_A5_hoch_Rand oder quer
Preis je Karte 250g  0,15 EUR (Mindestbestellmenge 100 Karten: 15,- EUR)

Friedens-Postkarte_A6_hoch_Rand oder quer
Preis je Karte 250g 0,08 EUR (Mindestbestellmenge 100 Karten: 8,- EUR)

Friedens-Klappkarte_100x200_hoch
Preis je Karte 250g 0,40 EUR (Mindestbestellmenge 100 Karten: 40,- EUR)

Friedens-Klappkarte_200x100_quer
Preis je Karte 250g 0,40 EUR (Mindestbestellmenge 100 Karten: 40,- EUR)

Friedens-Lesezeichen_40x200_5x_auf_A4
Preis je 100 Lesezeichen 250g 10,00 EUR

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

Versandkosten: Der Versand erfolgt über DHL bis 3 kg je 6,05 EUR

Anschrift für Bestellungen:

C O P Y L I N E Albrecht-Thaer-Straße 1048147 Münster Öffnungszeiten:Mo.-Do    08:30 – 17:00Fr.           08:30 – 16:00 Telefon: 02 51 / 28 50 7 – 0               0800 – 2679546 (c-o-p-y-l-i-n-e)Telefax: 02 51 / 28 50 7 – 50 E-Mail:   info@copyline.de

Website: https://copyline.de/

 

Bestellinformationen Lesezeichen

Druckangebote von Copyline Digitaldruck GmbH in Münster

Friedens-Lesezeichen_40x200_5x_auf_A4
Preis je 100 Lesezeichen 250g 10,00 EUR

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

Versandkosten: Der Versand erfolgt über DHL bis 3 kg je 6,05 EUR

Anschrift für Bestellungen:

C O P Y L I N E Albrecht-Thaer-Straße 1048147 Münster Öffnungszeiten:Mo.-Do    08:30 – 17:00Fr.           08:30 – 16:00 Telefon: 02 51 / 28 50 7 – 0               0800 – 2679546 (c-o-p-y-l-i-n-e)Telefax: 02 51 / 28 50 7 – 50 E-Mail:   info@copyline.de

Website: https://copyline.de/

Druckangebote für Lesezeichen von JVA druck+medien Geldern

Friedens-Lesezeichen_40x200 mm, 350 g/m2, Lieferung frei Haus.
  1.000 Stück:    99,80 EUR brutto
  2.000 Stück:  111,00 EUR brutto
  3.000 Stück:  122,10 EUR brutto
  5.000 Stück:  197,00 EUR brutto
10.000 Stück:  306,00 EUR brutto

Anschrift für Bestellungen:

JVA druck+medien Geldern

Möhlendyck 50 47608 Geldern

Telefon: E-Mail: Website:

02831 921-0

anfrage@jva-geldern.nrw.de

https://www.jva-geldern.nrw.de/aufgaben/druckerei/index.php

Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr

Preisverleihung des Schreibwettbewerbs des Fördervereins Gefangenenbüchereien e.V. am Deutschen Vorlesetag dem 19.11.2021 in der JVA Bochum

Die Preisfeier am Deutschen Vorlesetag in der JVA Bochum war einmalig – mit vielen Nicht-Selbstverständlichkeiten in einer Werkhalle der Druckerei als großer Freiraum im Gefängnis mit rund 40 Leuten. 3 Insassen haben sich persönlich dabei eingebracht – einer per Videolesung aus der JVA Oldenburg. 

Vertreter prämierter Insassen waren aus der JVA Berlin, JVA Untermaßfeld (Thüringen), JVA Dinslaken (NRW), SoThA Bochum (NRW) anwesend und nahmen die Auszeichnungen entgegen, der prämierte Insasse Johannes J. aus Bochum auch persönlich. Johannes J. las auch seinen Text „Sie nennen mich Ratte“ vor und sagte stellvertretend für andere Preisträger einige persönlichen Worte. Stellvertretend für die Anstaltsvertreter der prämierten Insassen sprach der stellvertretende Anstaltsleiter der Sozialtherapeutischen Anstalt Bochum und bedankte sich für den durchgeführten Schreibwettbewerb sowie die Wertschätzung für die konstruktiven Beiträge der Inhaftierten und die Förderung der Bibliotheken der Anstalten der 11 Preisträger. 

Den Beitrag des Preisträgers aus der JVA Brandenburg trug Alexander Richter vor, der zur zweiten Jury gehörte und als Schriftsteller in der DDR in der JVA Brandenburg inhaftiert war und von der BRD freigekauft wurde. … 

U.a. nahmen Vertreter von JVAen, der UNESCO, des PEN und Fördervereins Gefangenenbüchereien e.V. – z.B. die ehemalige Justizministerin Frau Müller-Piepenkötter, der Leiter der Stadtbücherei Bochum – an der Veranstaltung teil. Werkbedienstete der Druckerei der JVA Bochum, in deren Werkhalle die Veranstaltung stattfand, hatten den Raum sehr einladend hergerichtet, die Küche Speisen und Getränke bereitgestellt und ein Kollege auf eigene Initiative hin eine professionelle Beschallung und Beleuchtung organisiert. 

Die Anstaltsleitung begrüßte und verabschiedete die Gäste freundlich – auch nach etwas zeitliche überzogenem Rahmen von fast drei Stunden. 

Die Resonanz war von allen Seiten rundum positiv nach einem sehr originellen Vorlese- und Zuhörerlebnis verbunden mit überraschenden Begegnungen in dieser im doppelten Sinne geschlossenen Gesellschaft. 

Eine Broschüre der prämierten Texte wurde gedruckt und als Hörbuch (in Kooperation mit der Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V. in Münster) sowie eine Sonderausgabe des Buches „Nur wer träumt, ist frei“ von E.W. Heine, der auch Jurymitglied war, an die Preisträger und Gäste verteilt. 

Viele Grüße

Gerhard Peschers

SW-FöV_GefBB-Broschüre_211119_

Schreibwettbewerb für Menschen in Haft und Arrest in Deutschland 2021

Der 2006 gegründete Förderverein Gefangenenbüchereien e.V. ist mit seinen inzwischen rund 130 Mitgliedern bundesweit bis international vernetzt und engagiert, um die Entwicklung von Medienangeboten für Menschen in Haft oder Arrest in Kooperation mit den zuständigen Anstalten zu fördern.

In diesem Jahr lädt der Verein Menschen in Haft und Arrest erstmals zur Teilnahme an einem bundesweiten Schreibwettbewerb ein – zu einem der Themen Leben, Freiheit, Hoffnung.

Als Kooperationspartner sind daran das UNESCO Institut für Lebenslanges Lernen (UIL) Hamburg, das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Förderverein KonTEXT Leseprojekt e.V. in München beteiligt.

Die Landesjustizverwaltungen werden zum Welttag des Buches am 23. April gebeten, in deren Justizvollzugs- und Jugendarrestanstalten auf den Schreibwettbewerb hinzuweisen und Interessenten bei der Teilnahme bis Ende Juli zu unterstützen.

Die eingereichten Textbeiträge werden von einer Jury gesichtet und bewertet. Für die fünf besten Beiträge erhalten deren Verfasser einen Geldbetrag und die Anstalten der Preisträger eine Unterstützung für deren Bücherei.

Die Preisverleihung soll in der Anstalt des Hauptpreisträgers zum Deutschen Vorlesetag am Freitag den 19.11.2021 durchgeführt werden, sofern die Situation der Anstalt und der Corona-Pandemie dies zulassen. Die Preisträger und Vertreter der anderen vier Anstalten sollen eingeladen werden, an der Preisverleihung teilzunehmen.