Weltweit Zeichen setzen
Durch zahlreiche Reisen und Vorträge hat Gerhard Peschers, erster Vorsitzender, die Idee, die Erziehung und Bildung von inhaftierten Menschen durch Optimierung der Büchereiangebote in Jugendarrest- und Justizvollzugsanstalten zu fördern, zu einer globalen Idee gemacht - immer wieder auch auf Einladung des Goethe-Instituts vor Ort.
Erfahrungen der „Bibliothek des Jahres 2007“ einschließlich des Fördervereins Gefangenenbüchereien e.V. sind impulsgebend für Bemühungen in anderen Ländern zur Verbesserung dortiger Medienangebote für Menschen in Haft.
Beispiele:
- 2008/2009: Vorträge in Genua (Italien) Ramallah (Palästina) und Ramle (Israel)
- 2009: Vortragsreise mit Gefängnisbesuchen in den Provinzen Cordoba (Argentinien) und Rio de Janeiro (Brasilien). Es entstehen dort Initiativen zur Verbesserungen der Medienangebote für Menschen in Haft.
- 2010 - 2012 Besuche von Fachkollegen aus verschiedenen Ländern in der Gefangenenbücherei Münster
- 2013 findet eine internationale Tagung über Gefangenenbüchereien in der JVA Münster statt
- 2013 erscheint das Fachbuch "Bücher öffnen Welten. Medienangebote für Menschen in Haft in Deutschland und international" mit zahlreichen internationalen Beiträgen.