Wir trauern um unser Ehrenmitglied Ruth Weiß

Wir trauern um unser Ehrenmitglied Ruth Weiß

Liebe Mitglieder des Fördervereins Gefangenenbüchereien!

Wir trauern um unser Ehrenmitglied Ruth Weiss. Sie starb im Alter von 101 Jahren am 5. September in Ålborg (Dänemark) und wird am 15. September auf dem Jüdischen Friedhof in Münster beerdigt.

Die Mitteilung der Ruth-Weiss-Gesellschaft leite ich hiermit weiter.

Wer an der Beisetzung teilnehmen möchte, möge dies der Ruth-Weiss-Gesellschaft bitte mitteilen: Ruth_Weiss_ev@web.de

Ruth Weißgesellschaft

Ich werde an der Beisetzung teilnehmen und habe der Jüdischen Gemeinde Münster noch am Todestag ein Kondolenzschreiben zukommen lassen.

Ruth Weiss war 11 Jahre Ehrenmitglied unseres Vereins. Am 26.11.2014 und 25.01.2023 war sie zu Gast bei den Mitgliederversammlungen in der Stadtbücherei und JVA Münster; 2014 traf sie Ihren Freund und unser Ehrenmitglied Denis Goldberg, 2023 dann ihren Freund und unser Ehrenmitglied Peter Finkelgrün; zum 100. Geburtstag gratulierte ihr Michael Laubinger im Namen des Vereins – Fotos s. Anlage. Zum 101. Geburtstag brachte Michael Schönhofen als neuer Vereinsvorsitzender die Glückwünsche des Vereins zusammen mit einer Rezension zu „Meine Schwester Sara“ von Ruth Weiss zum Ausdruck.


Gemeinsam mit meiner Frau haben wir Ruth virtuell zum 101. Geburtstag noch ein Ständchen gebracht. Die letzte Email von Ruth erhielt ich am 31. Juli; darin bedankt sie sich für die lieben Grüße unseres Mitglieds Karoline Mayer aus Chile.

Wir werden Ruth Weiss in dankbarer Erinnerung behalten. Der Titel ihres jüngst mit Lutz Kliche herausgebrachten Buches „ERINNERN HEISST HANDELN. Mein Jahrhundertleben für Demokratie und Menschlichkeit“ mag auch uns weiter Auftrag sein.

In dankbarem Gedenken an Ruth Weiss und herzlicher Teilnahme an ihre Angehörigen sowie die Jüdische Gemeinde Münster und die Mitglieder der Ruth-Weiss-Gesellschaft
Gerhard Peschers

Förderverein Gefangenenbüchereien e.V.

Gerhard Peschers (stellv. Vorsitzender)

Grußwort zum 101. Geburtstag von Ruth Weiß

von Michael Schönhofen | Meine Schwester Sara

Liebe Ruth Weiss,

zu Ihrem 101. Geburtstag senden wir Ihnen unsere herzlichsten Glückwünsche – verbunden mit tiefem Respekt und Dankbarkeit für Ihr Lebenswerk sowie Ihre Solidarität als Ehrenmitglied unseres Vereins. Seitens des Fördervereins Gefangenenbüchereien e.V. möchten wir Sie überraschen mit einem originellen Beitrag zu Ihrem Buch „Meine Schwester Sara“, welche Michael Schönhofen als neuer Vorsitzender des Vereins erstellt hat und (ca. 11 Minuten) spricht.
Mit besten Wünschen für Ihr Wohlergehen gratulieren Ihnen im Namen des Fördervereins Gefangenenbüchereien e.V. herzlich Michael Schönhofen und Gerhard Peschers

Karl-Preusker-Medaille 2024 an den Vereinsvorsitzenden

Karl-Preusker-Medaille 2024 an den Vereinsvorsitzenden

Karl-Preusker-Medaille 2024 an den Vereinsvorsitzenden

Gerhard Peschers wird quasi als „Bibliothekar des Jahres“ vom Dachverband Bibliothek & Information Deutschland  (BID) ausgezeichnet.  Die Präsidentin des BID Frau Dr. Homilius überreichte Herrn Peschers die Karl-Preusker-Medaille am 21. September 2024 bei einem Festakt im Erbdrostenhof Münster. An dem feierlichen Anlass nahmen Mitglieder des Fördervereins Gefangenenbüchereien sowie aus der bibliothekarischen Öffentlichkeit und aus dem Justizvollzug teil. Das Grußwort aus vollzuglicher Erfahrung sprach Hermann Wenning. Die Laudatio sprach Barbara Lison, die mit Herrn Peschers als ehemalige Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, wo die Gefangenenbücherei als Zweigstelle der Stadtbibliothek geführt wird, und als ehemalige Präsidentin des Internationalen Bibliotheksverbandes (IFLA) über 20 Jahre in Kontakt steht und kooperiert hat. In seinen Dankesworten zitierte Herr Peschers u.a. Mitglieder des Vereins. Als literarische Überraschung präsentierten die Vereinsmitglieder Lisa Krolak (UNESCO) und Stephanie Kastner (Goethe-Institut) das neu gedruckte Taschenbuch zum Schreibwettbewerb für Menschen in Haft und Arrest von 2021, welches beim anschließenden Empfang zusammen mit mit Restexemplaren des Fachbuchs über Gefangenenbüchereien aus dem Verlag de Gruyter von 2013 den bundesweit angereisten Gästen angeboten wurde. Der feierliche Anlass fand positive Resonanz u.a. im Intranet der Justiz NRW, den Westfälischen Nachrichten sowie dem Westfalenspiegel und der Heimatgemeinde des Preisträgers am Niederrhein in Kerken. Siehe Anlagen 1. aus dem Festakt und 2. aus der Presse.

Zum Bericht auf der Website des Veranstalters Bibliothek & Information Deutschland (BID) siehe:

https://bideutschland.de/gerhard-peschers-wird-fuer-seine-arbeit-mit-der-karl-preusker-medaille-2024-ausgezeichnet/

 

1. Aus dem Festakt

Hermann Wenning – Grußwort KPM

Barbara Lison – Festrede KPM Peschers

Gerhard Peschers – Dankesworte KPM

 

 

Fotogalerie – Fotos je vom Auftragsfotographen des BID © Michael Lyra

 

 

 

2. Aus der Presse

JustizNRW_Intranet_Mengelkamp_KPM

WN – Bibliothekar des Jahres

Westfalenspiegel zum Tag der Bibliotheken bzgl. KPM 2024

Kerken – Blickpunkte 241021 KPM – Joh. Bonn.

Vorstandstreffen vom Förderverein Gefangenenbüchereien e. V. in der JVA Bochum-Langendreer -Berufsförderungsstätte- 01.02.2024:

Am 22.01.2024 fand in der JVA Bochum-Langendreer das Vorstandstreffen des Fördervereins Gefangenenbüchereien e. V. statt. Als Veranstaltungsort wurde die JVA Bochum-Langendreer gewählt und die dortige Gefangenenbücherei, als ein positives Beispiel hinsichtlich anstalts- und institutionsübergreifender Zusammenarbeit, besichtigt. Zur Vorbereitung der im Frühjahr 2024 geplanten Mitgliederversammlung fand ein reger Austausch über zukünftige Vorhaben statt. Der Förderverein Gefangenenbüchereien e. V. setzt sich dafür ein, Medienangebote für Menschen in Haft mit verantwortlichen und kooperationsbereiten Justizvollzugseinrichtungen zu fördern und zu optimieren. Am 29.06.2023 erfolgte die Gründung der Kooperation zwischen den drei Gefangenenbüchereien der JVA Bochum, der SoThA Bochum, der JVA Bochum-Langendreer und der Stadtbücherei Bochum. Autoren: Arno Glückmann und Alexander Auferkamp, Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer -Berufsförderungsstätte-

 

Download:

Artikel

 

Bibliotheksdienst 2023

Sie finden hier die Veröffentlichung des Bibliotheksdienstes 2023

Themen:

Gerhard Peschers

Bücher öffnen Welten für Menschen hinter Gittern

Auszüge aus den IFLA-Richtlinien für Gefängnisbibliotheken

IFLA-UNESCO Manifest für öffentliche Bibliotheken

 

Download:

Bibliotheksdienst 2023

 

Erste Eindrücke genutzter Friedensbanner

Friedensbanner in 7 Sprachen zum Download

als Fahne, Poster, Postkarte und Lesezeichen

in Arabisch, Chinesisch, Russisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch – den Sprachen der UNESCO und des Internationalen Bibliotheksverbandes (IFLA)

Anlässlich des Krieges in der Ukraine möchte der Förderverein Gefangenenbüchereien dem Wunsch nach Frieden weltweit Ausdruck geben. Dafür bietet er allen Interessierten beiderseits der Gefängnismauer Grafiken zur eigenen Verwendung an: z.B. durch Aushänge als Fahnen an Gefängnispforten sowie Eingängen von Bibliotheken oder anderen Institutionen, durch das Aushängen von Postern oder Versenden von Postkarten, durch die Ausgabe von Lesezeichen bei der Buchausleihe in Bibliotheken.

Für Rückmeldungen durch interessierte Institutionen oder Personen, wie sie die angebotenen Druckdateien genutzt und so ein Zeichen für Frieden gesetzt haben, wären wir seitens des Vereins dankbar.
Die Maßangaben zu den einzelnen Dateien zum Download sind je Breite x Höhe in mm.

Möge über trennende Mauern hinweg durch Dialog Frieden geschaffen werden!

Peace banners in 7 languages for download

as flag, poster, postcard and bookmark
in Arabic, Chinese, Russian, English, German, French, Spanish – the languages of UNESCO and the International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA)

On the occasion of the war in Ukraine, the German Agency of Prison Libraries would like to express their desire for peace worldwide. For this purpose, it offers various print files to all interested parties on both sides of the prison wall for their own use: e.g. by displaying them as flags at prison gates as well as entrances of libraries or other institutions, by displaying posters or sending postcards, by handing out bookmarks when lending books in libraries.

We would be grateful for feedback from interested institutions or individuals on how they have used the print files offered and thus set a sign for peace.

May peace be created across dividing walls through dialogue!

Bestellinformationen Fahnen

Druckangebote für Fahnen von HanseFlag GmbH in Stuhr (nahe Bremen)

Friedens-Fahne 600×900 mm im Querformat
110g Werbeflaggenstoff, Digitaldruck
Mit Seil/Schlaufe mastseitig links (es sind auch Ösen oder Karabinerhaken möglich, bitte bei Bestellung angeben!) Kanten mit Doppelsicherheitsnaht gesäumt, mit verstärkten Ecken (Diagonalnähte)
19,45 € pro Stück

Friedens-Fahne 1000×1500 mm im Querformat
110g Werbeflaggenstoff, Digitaldruck
Mit Seil/Schlaufe mastseitig links (es sind auch Ösen oder Karabinerhaken möglich, bitte bei Bestellung angeben!) Kanten mit Doppelsicherheitsnaht gesäumt, mit verstärkten Ecken (Diagonalnähte)
30,71 € pro Stück

Friedens-Fahne 2000×800 mm im Hochformat
110g Werbeflaggenstoff, Digitaldruck
Mit Hohlsaum für Ausleger (8,5 cm flach gemessen) Mit Kunststoffkarabinerhaken mastseitig links Kanten mit Doppelsicherheitsnaht gesäumt, mit verstärkten Ecken
26,88 € pro Stück

Friedens-Fahne 3000×1200 mm im Hochformat
110g Werbeflaggenstoff, Digitaldruck
Mit Hohlsaum für Ausleger (8,5 cm flach gemessen) Mit Kunststoffkarabinerhaken mastseitig links, Kanten mit Doppelsicherheitsnaht gesäumt, mit verstärkten Ecken
51,56 € pro Stück

Bestellanschrift:

HanseFlag GmbH
Marie-Curie-Str. 13, 28816 Stuhr, Deutschland/Germany

Tel: Email: Website:

+49 (0)421-620299-21 info@hanseflag.de www.hanseflag.de

Bei Bestellung von mehr als 3 Fahnen wird ein Nachlass gewährt.
Stoff: leicht glänzend, hohe Farbbrillianz, Haltbarkeit ca. 3-6 Monate
Lieferzeit: ca. 7-15 Werktage nach Auftragsbestätigung (über Feiertage kann es länger dauern!) Versandkosten: 8,99 und MwSt. je Normalpaket bis 10kg, 60×90 cm können bei 1 Stück ggf. noch per Brief versendet werden, das wären 3,95 € und MwSt.

Bestellinformationen Poster Postkarten

Druckangebote von Copyline Digitaldruck GmbH in Münster

Friedens-Poster_A1_hoch_Rand oder quer
Preis je Plakat 12,00 EUR

Friedens-Poster_A2_hoch_Rand oder quer
Preis je Plakat 6,00 EUR

Friedens-Poster_A3_hoch_Rand oder quer
Preis je Plakat 100g  0,40 EUR (Mindestbestellmenge 50 Drucke: 20,- EUR)

Friedens-Poster_A4_hoch_Rand oder quer
Preis je Plakat 100g  0,20 EUR (Mindestbestellmenge 50 Drucke: 10,- EUR)

Friedens-Postkarte_A5_hoch_Rand oder quer
Preis je Karte 250g  0,15 EUR (Mindestbestellmenge 100 Karten: 15,- EUR)

Friedens-Postkarte_A6_hoch_Rand oder quer
Preis je Karte 250g 0,08 EUR (Mindestbestellmenge 100 Karten: 8,- EUR)

Friedens-Klappkarte_100x200_hoch
Preis je Karte 250g 0,40 EUR (Mindestbestellmenge 100 Karten: 40,- EUR)

Friedens-Klappkarte_200x100_quer
Preis je Karte 250g 0,40 EUR (Mindestbestellmenge 100 Karten: 40,- EUR)

Friedens-Lesezeichen_40x200_5x_auf_A4
Preis je 100 Lesezeichen 250g 10,00 EUR

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

Versandkosten: Der Versand erfolgt über DHL bis 3 kg je 6,05 EUR

Anschrift für Bestellungen:

C O P Y L I N E Albrecht-Thaer-Straße 1048147 Münster Öffnungszeiten:Mo.-Do    08:30 – 17:00Fr.           08:30 – 16:00 Telefon: 02 51 / 28 50 7 – 0               0800 – 2679546 (c-o-p-y-l-i-n-e)Telefax: 02 51 / 28 50 7 – 50 E-Mail:   info@copyline.de

Website: https://copyline.de/

 

Bestellinformationen Lesezeichen

Druckangebote von Copyline Digitaldruck GmbH in Münster

Friedens-Lesezeichen_40x200_5x_auf_A4
Preis je 100 Lesezeichen 250g 10,00 EUR

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

Versandkosten: Der Versand erfolgt über DHL bis 3 kg je 6,05 EUR

Anschrift für Bestellungen:

C O P Y L I N E Albrecht-Thaer-Straße 1048147 Münster Öffnungszeiten:Mo.-Do    08:30 – 17:00Fr.           08:30 – 16:00 Telefon: 02 51 / 28 50 7 – 0               0800 – 2679546 (c-o-p-y-l-i-n-e)Telefax: 02 51 / 28 50 7 – 50 E-Mail:   info@copyline.de

Website: https://copyline.de/

Druckangebote für Lesezeichen von JVA druck+medien Geldern

Friedens-Lesezeichen_40x200 mm, 350 g/m2, Lieferung frei Haus.
  1.000 Stück:    99,80 EUR brutto
  2.000 Stück:  111,00 EUR brutto
  3.000 Stück:  122,10 EUR brutto
  5.000 Stück:  197,00 EUR brutto
10.000 Stück:  306,00 EUR brutto

Anschrift für Bestellungen:

JVA druck+medien Geldern

Möhlendyck 50 47608 Geldern

Telefon: E-Mail: Website:

02831 921-0

anfrage@jva-geldern.nrw.de

https://www.jva-geldern.nrw.de/aufgaben/druckerei/index.php

Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr